Start findet mehrmals statt Offenes Zivilcourage-Training

Offenes Zivilcourage-Training

Die Zivilcourage-Trainings vermitteln einen bunten Strauß an Handlungsmöglichkeiten, in dem Wissen für die Praxis geschult und persönliche Kompetenzen aufgebaut werden. Das praktische Üben steht dabei im Vordergrund. Kurze Impulsreferate vermitteln das grundlegende Basiswissen, welches in spielerischen Übungen angewandt wird. Dies regt zur Selbstreflexion an und vertieft die neu erworbenen Kenntnisse. Handlungskompetenz setzt mehr als Theorie voraus. Deshalb werden anhand von Filmsequenzen mit konkreten Gefahrensituationen, mit Rollenspielen und mentalen Simulationen adäquate Verhaltensweisen erarbeitet, die in typischen Notsituationen helfen, Zivilcourage zu zeigen, ohne sich selbst zu gefährden.

Die Vielfalt der didaktischen Methoden im Training zielt auf einen nachhaltigen Lernerfolg, der in mehreren wissenschaftlichen Untersuchungen bestätigt werden konnte.

In diesem Kontext wird auch die Bedeutung von Zivilcourage für ein respektvolles Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft hervorgehoben. Durch die Förderung von Empathie und Toleranz trägt das Training dazu bei, ein harmonisches Zusammenleben in Europa zu stärken und gegen Diskriminierung jeglicher Art zu wirken.

 

mit Martin & Stefan im Bayernforum der FES:

Infos & Anmeldung direkt über unsere Hompeage:

https://zivilcourage-fuer-alle.de/trainings/

 

Datum

16. Mai 2026

Uhrzeit

Ganztägige Veranstaltung

Weitere Informationen

Mehr lesen

Veranstaltungsort

Bayernforum der FES
Webseite
https://www.fes.de/standorte/fes-in-deutschland/fes-bayern-buero-muenchen

Veranstalter

Bob Harst
Telefon
01799485349
E-Mail
robert.harst@zivilcourage-fuer-alle.de
Mehr lesen
QR Code