
Europa*Rad 2025 – Freie Fahrt im Umadum!
Am Sonntag, den 11. Mai dreht sich bereits zum vierten Mal das Europa*Rad im Werksviertel. Mit knapp 50 pro-europäischen Organisationen, Vereinen und Institutionen laden die Kooperationspartner des Münchner Europa-Mai alle Münchner*innen gemeinsam zur freien Fahrt im Umadum, dem Münchner Riesenrad . Hier gibt es für Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit sich zu europäischen Themen auszutauschen und gleichzeitig ein Stück Europa zu erleben. Von Diskussionen zu den Herausforderungen der EU über Träume und Visionen für die Zukunft bis hin zu kulturellem Austausch mit Partnerstädten, vielen weiteren Themen und Live-Musik ist alles dabei. Der Tag wird so bunt wie Europa!
Das Europa*Rad wird veranstaltet von der Landeshauptstadt München, dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments, der Vertretung der Europäischen Kommission in München, dem Centrum für angewandte Politikforschung der LMU und der Europa Union. Die folgenden zivilgesellschaftlichen, städtischen und staatlichen Einrichtungen, Organisationen und Vereine haben bisher ihre Teilnahme angekündigt:
- Akademie für Politische Bildung Tutzing – Ein bürger:innennahes Europa
- Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
- CAP – Centrum für angewandte Politikforschung
- democraticArts – „nächste Runde“
- EFRE-Verwaltungsbehörde im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie – Europa fördert Bayern
- EUNIC Munich – EU National Institutes for Culture
- EURES Beratung – Agentur für Arbeit – EURES Beratung
- Eurojumelages Deutschland Sektion München – Eurojumelages Deutschland
- Europa Union München – Aktuelle & zukünftige Herausforderungen Europas
- Europäische Akademie Bayern
- Europäische Kommission – Vertretung in München – EU vor Ort
- Europäisches Parlament – Verbindungsbüro in München – Europa in München
- Europe Direct München – Europa in München
- FiBA+, Amt für Wohnen und Migration, Landeshauptstadt München – Wir begleiten Flüchtlinge in Bildung, Ausbildung und Arbeit
- Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V.
- Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern – Demokratische Werte / Menschenrechte
- Handwerkskammer für München und Oberbayern – EU-Förderung für das Handwerk
- Hanns-Seidel-Stiftung – Demokratie in Europa stärken
- HERZKAMMER – Der Wünschepavillon der DemokraFEE: Was wünschst Du Dir für Europa?
- Junge Europäische Föderalist:innen – Aktuelle & zukünftige Herausforderungen Europas
- KEB München und Freising e.V.
- Kinderschutz München – Europa und ich
- Kompetenzteam Vielheit
- Landeshauptstadt München – Fachbereich Europa und Internationales, ASCEND – Quiztime: Was EU-Projekte in München bewegen
- Landeshauptstadt München – Internationale Bildungskooperationen
- Landeshauptstadt München – Referat für Klima- und Umweltschutz – Klimastadtvertrag & Europa
- LHM, Gesundheitsreferat, Gesundheitsplanung EU-Projekt Urbact: One-Health 4 Cities – URBACT: One-Health 4 Cities – Quiz
- LHM, Mobilitätsreferat
- Litauische Gemeinschaft in Deutschland e.V. – Europa höre: Freiheit in Gefahr!
- LiteraturRadio Hörbahn
- LMU/ Lehrstuhl Schulpädagogik
- Mehr Demokratie e.V. – Europa neu denken und gestalten
- Morgen e.V.
- MünchenBudget, Fachstelle für Öffentlichkeitsbeteiligung und Partizipation – Deine Ideen für unsere Stadt
- Münchener Zentrum für Nachhaltigkeit (MZN) – Die nachhaltige, kinder- und jugendgerechte Stadt als Modell für Europa gemeinsam gestalten
- Münchner Arbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (MAFGA) – Demokratie-Casino
- Münchner Stadtbibliothek – Europa-Quiz
- Münchner Volkshochschule – Das MVHS-Europaquiz
- Münchner Wohnen GmbH – Wohnen in Europa
- Netzwerk Politische Bildung Bayern – Projekt STREIT/FÖRDERER – Streiten lernen – aber demokratisch
- OMAS GEGEN RECHTS München – OMAS FÜR EUROPA
- PA/Spielkultur – Europa kreativ
- Pulse of Europe e.V., Städteteam München – Europa-Quiz
- RSA Fellow
- Seniorenbeirat – Senioren für Europa
- Stiftung Jugendaustausch Bayern – Wie ins Ausland? – Internationaler Jugendaustausch in Europa
- Südosteuropa-Gesellschaft
- Ukrainische Freie Universität
- Villa Vigoni – Europa aus einer Deutsch-Italienischen Perspektive
- Working in Projects gUG – Für ein Europa ohne Grenzen!
