Welche Rolle spielt München in Europa und in der Welt? Lernen Sie Projekte und Aktivitäten der Stadt München und ihrer Fachreferate kennen!
München beteiligt sich beispielsweise an verschiedenen EU-Förderprojekten wie ASCEND und LET’S GO CIRCULAR!, die im Handbuch steckbriefartig vorgestellt werden. Auch in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit ist die Landeshauptstadt sehr aktiv und unterhält unter anderem eine Kooperation mit Gharb Irbid in Jordanien und eine Klimapartnerschaft mit Harare in Simbabwe. Darüber hinaus zeigt die Publikation das Engagement Münchens in Netzwerken wie dem größten europäischen Städtenetzwerk Eurocities.
Im Fachbereich Europa und Internationales im Referat für Arbeit und Wirtschaft laufen die Fäden für die Europaarbeit und die Kommunale Entwicklungszusammenarbeit zusammen. Der Fachbereich erstellt die Publikation regelmäßig in Zusammenarbeit mit allen Referaten der Landeshauptstadt München.
Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft, betont in seinem Vorwort: „Ich erlebe München als eine weltoffene und pro-europäische Stadt. Und ich finde es immer wieder beeindruckend, wie stark sich die Münchner Bürgerinnen und Bürger für europäische und internationale Themen engagieren. Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft stellen jedes Jahr gemeinsam viele spannende Projekte auf die Beine. Da macht die Zusammenarbeit viel Freude.“
Das Handbuch „Europa und Internationales 2024/25. Projekte und Engagement“ können Sie kostenlos auf Deutsch unter http://www.wirtschaft-muenchen.de/produkt/europa-und-internationales-2024-25-projekte-und-engagement/ herunterladen.
Eine englische Version folgt in Kürze.