Das war unser Europa-Mai 2024

Ein gemeinsames Zeichen für Europa zu setzen und vor allem auf die Europawahl am 9. Juni aufmerksam zu machen – das war das Ziel des Europa-Mai 2024. Bereits zum fünften Mal fand er statt. Der Münchner Europa-Mai ist eine Kooperation der Landeshauptstadt München und des Europäischen Informationszentrums der Stadt München gemeinsam mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments, der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München sowie der Europa-Union München. Über 100 für Europa aktive Organisationen, Vereine und Akteure hatten sich zusammengeschlossen, um einen möglichst bunten und vielfältigen Monat voller europäischer Mitmachaktionen und Austauschmöglichkeiten zu gestalten. Rund 100 Aktivitäten wurden angeboten – von Workshops bis hin zu Podiumsdiskussionen war alles dabei. Über diese sind wir mit den Münchner Bürger*innen in Dialog getreten, um sie zu informieren und sie zum Wählen zu animieren.

Zu unseren Highlights zählten in diesem Jahr:

Das Europa-Rad

Ein erster Höhepunkt des Europa-Mai war auch in diesem Jahr wieder unser Europa-Rad im Werksviertel am 5. Mai. Über 40 europäisch engagierte Organisationen bespielten die 27 Gondeln des 80 m hohen Riesenrades „Umadum“ und lockten rund 6.000 Besucher*innen an. Ein Rahmenprogramm zum Mitmachen für Bürger*innen flankierte auf dem Gelände des Werksviertels die kostenlosen Riesenradfahrten. Es bot unter anderem Live-Musik, eine Kulturreise durch Europa und Pavillons zu den Themen Kunst, Kultur, Forschung sowie politische Bildung.

Das Europa-Mobil

Auch unser neues Europa Mobil startete in diesem Jahr seine erste Tour durch das Münchner Stadtgebiet. Das charmante Elektrofahrzeug machte zwischen Mitte April und Anfang Juni an 25 Stationen halt und zog ebenfalls rund 6.000 Interessierte an. Unter dem Motto #EuropaIstAuchDeinBier und #NutzeDeineStimme steuerte es unter anderem Stadtteilbibliotheken, Schulen sowie städtische Referate an und begleitete Feste und Veranstaltungen wie den Stadtgeburtstag und das DOK-Fest.

Dank eines Sponsorings der sechs großen Münchner Brauereien (Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräu, Löwenbräu, Paulaner, Spaten) konnte das Motto #EuropaIstAuchDeinBier zum Leben erweckt und bei vielen Stopps alkoholfreies Bier angeboten werden. Bei interaktiven Spielen wie konnten die Besucher*innen ihr Wissen über Europa unter Beweis stellen.

„Mal mir Dein Europa“

Für den Europa-Wettbewerb „Mal mir Dein Europa“ waren Schüler*innen der 3. und 4. Klassen aus Münchner Grundschulen dazu aufgerufen, ihre Vorstellung von Europa zu malen. Drei Jurys bestehend aus Mitgliedern des Münchner Stadtrats, europäischen Organisationen und Vereinen aus ganz München, der Kunst- und Pädagogik-Expertin der Villa Stuck Johanna Berüter sowie einer sechsköpfigen Kinderjury wählten aus den rund 200 Einsendungen das Gewinnerbild aus. Dieses diente als Plakatmotiv für den Europa-Mai 2024 und war einen Monat lang im gesamten Stadtgebiet zu sehen.

Das Zamanand Festival

Das vorläufige Finale unseres Aktionsmonats fand am letzten Wochenende vor der Europawahl am 1. und 2. Juni auf dem Odeonsplatz statt. „Zamanand in Europa“ war Teil des jährlichen Zamanand Festivals, das in diesem Jahr trotz eines verregneten Samstags rund 80.000 BesucherInnen anlockte und auch tausende von Besucher*innen an unseren Infopoint zog.

Unser buntes Programm bot Kunst und Kultur auf zwei Bühnen, anregende Diskussionsformate und spielerische Aktionen für Groß und Klein. Von Informationen zur Europawahl über eine Europa-Fotobox bis hin zu Kinderspielen war alles dabei. Für das leibliche Wohl sorgten Europäische Streetfood-Stände. Am Odeonsplatz endete auch die EUropatpur des Europabusses der Bayerischen Staatsregierung.

Eine Übersicht über die Aktionen im Münchner Europa-Mai 2024 finden Sie auch hier: https://www.muenchen.de/veranstaltungen/europa-mai

Im Europawahljahr haben wir den Europa-Mai noch bis zur Wahl am 9. Juni verlängert, um möglichst viele Münchner*innen zu erreichen. Unser Europa Mobil steuerte als letzte Stationen das Demokratiefest für Erstwähler*innen des EU-Projekts “Creating NEBourhoods Together” an und setzte auf dem Münchner Stadtgeburtstag am 8. und 9. Juni den Schlusspunkt unter unseren Aktionsmonat.

Die Vorbereitungen für den Europa-Mai 2025 laufen bereits und wir freuen uns wieder auf Ihre rege Teilnahme und viele kreative Ideen!

Über den Münchner Europa-Mai

Der Münchner Europa-Mai ist ein Projekt der Landeshauptstadt München, initiiert durch den Fachbereich Europa und Internationales des Referats für Arbeit und Wirtschaft und das Europe Direct München gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, dem Münchner Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments, der Vertretung der Europäischen Kommission in München, der Bayerischen Staatskanzlei und der Europa-Union München.

Veröffentlicht in Aktuelles.